Sommerprojekt 2020 | Sänger*innen gesucht

Für unser Sommerprojekt suchen wir erfahrene Sänger*innen, die sich zutrauen in ein paar Tagen ein schönes und anspruchsvolles Programm einzustudieren und zusammen in einer eher kleiner Besetzung zu singen. Auch für Instrumentalist*innen gibt es die Möglichkeit sich zu beteiligen.

Weitere Informationen findest du unter „Mitmachen“.

Hier gehts zur Anmeldung.

Die Proben und Konzerte finden ausschließlich im Freien statt! (Yeah, frische Luft!) Auf dem Programm stehen romantische Werke für kleinen Chor. Es gibt vegane Lasagne (vielleicht).

Aufruf: Sänger*innen gesucht!

Wir suchen DICH für unser nächstes Online-Projekt. Was brauchst du? Nur deine Stimme und ein Smartphone! Wir singen das wunderbare Frühlingsstück „Lockung“ von Fanny Hensel. Alle Einzelheiten, Übehilfen & Noten, sowie weitere Informationen findest du auf der Seite zu unseren Quarantäne Konzerten.

Bis zum 5. Mai kannst du mitmachen!

#staysafe
#stayfresh
#stayhome

Absage: Osterprojekt 2020

Schweren Herzens müssen wir das diesjährige Osterprojekt absagen. Danke für euer Verständnis und bleibt uns treu – wir holen das natürlich nach!

Gesunde Grüße vom gesamten JMSN Team!

Vollgepackter Perzina-Saal – Weihnachten 2019

Der voll Perzina-Saal mit Chor, Orchester und Zuschauer*innen
So voll war es hier lange nicht!

Der Perzina-Saal war vor seiner Nutzung als Lesesaal der Stadtbibliothek und Sitz der SVZ einer der schönsten und akustisch tollsten Konzertsäle Mecklenburgs. Mit unserem Weihnachtskonzert am 23. Dezember konnten wir den Saal also mal wieder seinem ursprünglichen Bestimmungszweck zuführen und freuen uns noch immer über den riesengroßen Zuspruch von allen Zuhörer*innen.

Neben der Spatzenmesse von Wolfang Amadeus Mozart und weihnachtlichen Klängen gesungen durch das Vokalensemble „Ffortissibros“, füllten die Uraufführungen der beiden jungen Komponisten Tim Ahlfeld und Lukas Lützow den großen Saal.

Sowohl von den Musiker*innen als auch von den Gästen erhielten wir aufgrund der schönen Atmosphäre und nicht zuletzt der guten Akustik des Perzina-Saals viel positiven Zuspruch.

Wir sind glücklich über das gelungene Konzert, das große Publikum und blicken freudig auf weitere Konzerte in dieser stimmungsvollen Location.

Wir freuen uns Sie und euch bei den kommenden Konzerten entweder als Teilnehmende oder Gäste wieder so zahlreich empfangen zu dürfen und danken allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen, die zum Erfolg unseres Weihnachtsprojekts beigetragen haben!

Weihnachtskonzert 2019 im Perzina Saal

Es ist endlich so weit! Die Spannung hat ein Ende – wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass das diesjährige Konzert im Perzina Saal der alten Stadtbibliothek in Schwerin stattfinden wird. Ab jetzt heißt es: Einladen, einladen, einladen und freuen! Denn wir freuen uns auf euch.

Alles Wichtige auf einen Blick:

  • Montag, 23. Dezember 2019
  • 19:30 Uhr
  • Perzina Saal Schwerin (ehemalige Stadtbibliothek), Wismarsche Straße 144
  • Frühes Erscheinen sichert gute Plätze 🙂

Die Vorbereitungen laufen

Die Anmeldung ist nun seit einigen Wochen möglich und es haben sich mittlerweile schon viele für das diesjährige Projekt zusammengefunden – wir sind nur immer noch händeringend auf der Suche nach Geigen, Tenören und einem Fagott! Sprecht also Freund*innen, Nachbar*innen und die Familie an, ob sich noch irgendwo ein spontaner, musikliebender Mensch auftreiben lässt, der mitmachen möchte.

Auch die Gewinner des ersten Schweriner Jugend-Kompositionswettbewerbs sind gekürt worden. Lukas Lützow mit „Wachtraum“ und Tim Ahlfeld mit „Contradictorium“ in den Kategorien „Beste kompositorische Arbeit“ und „Kreativität und Originalität“. Ihre Stücke könnt ihr dann beim Weihnachtskonzert bewundern.

Ergebnisse des Jugend- Kompositionswettbewerbs 2019

Herzlichen Glückwunsch

Gewinner des Kompositionswettbewerbs 2019:
Lukas Lützow & Timm Ahlfeld

Hiermit verkündigen wir feierlich die Gewinner des ersten Schweriner Jugend-Kompositionswettbewerbs:

1. Preis für die beste kompositorische Arbeit:
Lukas Lützow – „Wachtraum“

1.Preis für Kreativität und Originalität
Tim Ahlfeld – „Contradictorium“

Herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen! Beide Werke werden zu unserem Weihnachtskonzert 2019 am 23. Dezember uraufgeführt. Das ursprünglich ausgeschriebene Preisgeld von 200 € wurde auf die beiden ersten Preise aufgeteilt und aufgerundet. Somit erhalten die beiden Gewinner jeweils 125 €.

Junge Komponist*innen gesucht

Wir machen mal was ganz Verrücktes. Mit euch zusammen. Die Idee, dass immer mehr von jungen, engagierten Musiker*innen mitgestaltet werden kann, wabert schon lange in unseren Köpfen herum und hat sich nun in einem Kompositionswettbewerb ergossen. Wir suchen noch bis zum 15.10.2019 kompositorische Schöpfungen, bei denen zwei Texte „Mondnacht“ J. v. Eichendorff und „Ich bin dagegen“ dkb in der Kategorie Werk für Chor und kleines Sinfonieorchester musikalisch bearbeitet werden. Also – ihr alle, die nach dem 22.12.1994 geboren sind – lasst eure kreativen Motoren warmlaufen, begebt euch in eure Ideenwerkstätte und zeigt uns, was ihr für musikalische Visionen habt.

Die Bearbeitung, die von einer Jury zum Gewinnerstück gekürt wird, hat die Ehre am 23. Dezember 2019 in Schwerin uraufgeführt zu werden, die bearbeitende Person erhält ein Preisgeld von 200€ sowie Ruhm und Ehre.

Die genauen Voraussetzungen findet ihr auf der Webseite unter „Wettbewerb 2019“.

Anmeldung eröffnet!

Viele wissen es schon: Alle Jahre wieder findet unser Weihnachtskonzert am 23.12.19 in Schwerin statt, und dabei mitzuwirken, dazu laden wir euch herzlich ein. Die Proben finden dieses Jahr wieder am 22. + 23. Dezember statt, über die Einzelheiten wie Ort und Uhrzeit sowie auch die Noten werdet ihr in den kommenden Wochen noch informiert. Eines können wir schon verraten: Sowohl der Spielort als auch die aufgeführte Musik werden etwas ganz Besonderes (und Neues)!

Für den neuen Zuwachs der Besetzung hier nochmal ein paar allgemeine Infos. Der Junge Kammerchor und das Junge Kammerorchester Schwerin bestehen größtenteils aus ehemaligen oder aktuellen Schweriner*innen, die sich selbstorganisiert am 22. und 23. Dezember zusammenfinden und zuvor einzeln einstudierte musikalische Werke gemeinsam umsetzen.

Interessiert? Dann meld dich einfach schnell über diesen Link an!

Wir sind immer auf der Suche nach potentiell interessenten Menschen, also würden wir uns freuen wenn ihr diese Mail an weitere Musiker*innen schickt, die Weihnachten in Schwerin oder Umgebung feiern.

Natürlich hoffen wir, dass ihr die Zeit und Motivation findet euch auch vor dem Konzert schonmal mit den Noten vertraut zu machen, und ebenso motiviert bei den vorweihnachtlichen Proben erscheint.

Eine kleine Besonderheit dieses Jahr ist der Kompostitionswettbewerb für junge Komponisten, der auch mit einem kleinen Preisgeld ausgeschrieben ist. Traut euch! Die Einzelheiten hierfür findet ihr hier.

Viel mehr Infos und super interessantes Zeug findet ihr natürlich hier auf unserer Webseite und dazu auch noch überall in den Sozialen Netwerken!

Instagram     – junge_musik_sn
facebook       – https://www.facebook.com/jungemusikschwerin/

Bei Fragen oder derartigem könnt ihr euch gerne jederzeit bei Rebecca melden. Rebecca ist bei uns zuständig für die Besetzung und Mitgliederkommunikation.

Updates

Liebe jungen Musiker*innen und Fans,

Unser Weihnachtskonzert liegt jetzt schon einige Monate zurück, wir sinnieren ab und an immer noch darüber und schwelgen in den schönen Erinnerungen dieses gelungenen Abends.

Insgesamt sind ca. 500 Leute gekommen, um den Klängen in der Paulskirche zu lauschen. Das Konzert begann mit einem sehr spontanen Bläserkonsort, das uns von der Empore aus beschallt und in das vorweihnachtliche Programm eingestimmt hat. Daraufhin hat die Oper „L’Enfance du Christ“ die erste Hälfte des Konzerts bestimmt. In der zweiten Hälfte wurden dann ein paar weihnachtliche Sätze unter anderem von Tobias Haack zum besten gegeben, ebenso wie die Uraufführung von „O magnum mysterium“ einer Komposition von Christian Domke. Gerade gemessen an der geringen, aber sehr intensiven, Probenzeit, war es für uns unglaublich, was ihr engagierten Menschen mit uns auf die Beine gestellt habt.

Momentan wird im Orga-Team fleißig gebrainstormt, um eventuell ein Projekt im Sommer zu realisieren und natürlich schon vorbildlicherweise alle Grundbausteine für das Weihnachtsprojekt zu legen.

Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden, was alle möglichen Entwicklungen betrifft. Wer Zeit und Lust hat, beim Organisatorischen mitzuhelfen, kann sich jederzeit bei uns melden!

Bis dahin!